Serpentin
Mit der „Die schönste Tragödie“-Tour schlägt Serpentin ein neues Kapitel ihres musikalischen Kosmos auf. Nach der energiegeladenen „Blutrote Sonne“-Tour, die im Herbst 2024 ausverkaufte Clubs füllte und sich in das Gedächtnis eines wachsenden Publikums brannte, kehrt die Künstlerin nun mit einer neuen Intensität zurück – roher, aufrichtiger und näher an sich selbst als je zuvor. Mit der begleitenden EP „Die schönste Tragödie“ erscheint neue Musik, die Serpentins Schaffen auf eindringliche Weise fortschreibt – verletzlich und kompromisslos zugleich. In den Monaten bis zur Tour wird sie weitere Songs veröffentlichen, die diesen inneren Bogen weiter spannen: vom Chaos zur Klarheit, von der Schwere zur Katharsis. Serpentins Musik ist kein bloßes Stilbekenntnis, sondern ein seelischer Prozess: elektronische Klanggewalten und fragile Melancholie verschmelzen zu einem kathartischen Strom, der Körper und Inneres zugleich erfasst. Ihre Konzerte sind Rituale der Befreiung – Orte, an denen man seine Widersprüche nicht ablegt, sondern sie in Bewegung verwandelt. Hier wird Zerrissenheit zum Takt, Schmerz zu Energie, Verletzlichkeit zu etwas Feierbarem. „Die schönste Tragödie“ ist weniger eine Tour als eine Erfahrung: ein Tanz auf der Schwelle zwischen Kontrollverlust und Erlösung. Serpentin lädt ihr Publikum ein, sich mit ihr in dieses Spannungsfeld zu begeben – dorthin, wo das Chaos plötzlich Sinn ergibt und wo Schönheit entsteht, weil nichts mehr versteckt werden muss. Ein Abend mit Serpentin ist kein bloßes Konzert. Es ist das, was bleibt, wenn die Musik längst verklungen ist – ein Gefühl von Freiheit.