• Events
  • News
  • Locations
  • Tickets
  • Infos
  • Kontakt
  • Events
  • News
  • Infos
  • Locations
  • Tickets
  • Kontakt
die ärzte ⭐ An- & Abreise ⌞ Adresse ⌞ Berlinplan ⌞ Infos ⌞ Verkehrsmittel ⌞ Tickets ⭐ Gelände ⌞ Geländeplan ⌞ Was darf rein? ⌞ Essen & Trinken ⭐ Miteinander ⌞ Sicherheit ⌞ Barrierefreiheit ⌞ COVID-19 ⌞ Verantwortung ⭐ Danke
DE EN

26. August 2022 – Flughafen Tempelhof – Buffalo Bill in Rom Tour 2022

  • Supports: Donots & Shirley Holmes
  • Einlass 14:30h, Beginn 18:00h

27. August 2022 – Flughafen Tempelhof – Berlin Tour MMXXII

  • Supports: tba
  • Einlass 14:30h, Beginn 18:00h

28. August 2022 – Flughafen Tempelhof – Berlin Tour MMXXII

  • Supports: Royal Republic & The Dead End Kids
  • Einlass 13:30h, Beginn 17:00h

An- & Abreise

Die offizielle Adresse des Flughafens Tempelhof lautet

Platz der Luftbrücke 5

12101 Berlin

Obacht, dies ist nicht die Adresse der Eingänge zum Veranstaltungsgelände, sondern soll als grobe Orientierung dienen!

(Klick = Zoom)

Screenshot © OpenStreetMap contributors / Open Database License.

👉 Interaktive Karte 🗺 auf openstreetmaps.org. 👈

( geo:52.4785,13.3951 )

Einlass

Im Vorfeld der Veranstaltungen erhaltet ihr vom Ticketanbieter automatisch eine Info-Mail mit individualisierten Anreiseinfos, die euch -unter anderem- einen von zwei Einlässen zuweisen. Bitte orientiert euch rechtzeitig daran – die Nutzung des jeweils zugewiesenen Eingangs führt zu verringerten Wartezeiten für alle Besucher:innen und insgesamt für mehr Stressfreiheit. Keine Sorge, „drinnen“ läuft dann natürlich alles wieder zusammen, es geht nur um einen entspannten Einlass.

Der Einlass zum Konzertgelände erfolgt

👉 im Norden über den Columbiadamm (52°28’57.3″N, 13°24’20.6″E),

👉 im Süden über den Tempelhofer Damm (52°28’24.1″N 13°23’11.0″E).

Nutzt am besten die öffentlichen Verkehrsmittel für An- & Abreise! Durch die zentrale Lage ist der Flughafen Tempelhof sehr gut angebunden – auch die Anreise mit dem Fahrrad oder zu Fuß ist problemlos möglich.

Um einen reibungslosen Einlass gewährleisten zu können, bitten wir um frühes/zeitiges Erscheinen – also im Idealfall um Ausnutzung des gesamten Zeitraums zwischen „Einlass“ und „Beginn“.

Achtung: weitere Informationen siehe auch unter dem Menüpunkt Barrierefreiheit.

Verkehrsmittel

Nachhaltige Anreise

👉 per ÖPNV: Die Eintrittskarte ist ab 2 Stunden vor Einlass und bis 3:00 Uhr des Folgetages im Tarifbereich Berlin ABC zur An- & Abreise gültig. Es eignen sich die folgenden Linien und Stationen:

  • U-Bahn U6, U7, U8 (Platz der Luftbrücke, Gneisenaustraße, Boddinstraße, Mehringdamm, Tempelhof);
  • S-Bahn S41, 42, 45, 46 (Südkreuz, Tempelhof);
  • Bus M43 (Platz der Luftbrücke, Columbiadamm/Friesenstraße, Golßener Straße, Friedhöfe).

Zu Stoßzeiten kann es eventuell zu kurzfristigen Sperrungen der Stationen kommen – bitte bedenkt deshalb bei der Planung, dass der kürzeste Weg zum Gelände nicht immer auch der schnellste ist! Fahrpläne und ÖPNV-Updates hält bvg.de für euch bereit. Für Android-Geräte empfiehlt sich die App „Öffi“ zur Navigation.

👉 per Fahrrad: Zahlreiche kostenfreie Fahrradparkplätze findest du ausgeschildert in der Nähe beider Einlässe. Weitere Details folgen an dieser Stelle zu einem späteren Zeitpunkt.

👉 per E-Bike/-Scooter: (Infos: folgen!)

Anreise per Auto

In der Nähe des Veranstaltungsgeländes stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Wirklich nicht. Sollte die Anreise per PKW unvermeidlich sein, raten wir euch zu „park & ride“ und weiträumigem Ausweichen: Parkplätze stehen am Messegelände in der Masurenallee, am Hammarskjöldplatz, sowie in der Jafféstraße -teilweise kostenpflichtig!- zur Verfügung. Von dort aus kann mit der S-Bahn (s.o.) die weitere Anreise Richtung Tempelhof stattfinden.

Anreise von weit weg

Wer mit der Bahn ankommt, plant die Reise im Idealfall bis Bahnhof Südkreuz – von dort ist’s ein kurzer Spaziergang zum Flughafen Tempelhof. Vom Hauptbahnhof aus empfehlen wir die S-Bahn in Richtung Friedrichstraße und von dort die U6 in Richtung Platz der Luftbrücke (bzw. siehe oben).

Wer allen Ernstes mit dem Flugzeug anreist, .. spendet bitte eine unanständig hohe Summe an atmosfair.de zum Ausgleich und fährt dann entweder mit dem Bus X7 nach Rudow und steigt dort in die U7 bis Südkreuz. Alternativ direkt mit der S9 bis Friedrichstraße und dann mit der U6 in Richtung Platz der Luftbrücke.

Eine Auswahl an Hotels gibt’s auf berlin.de und zigtrilliarden anderer Tourismusportale – das bekommt ihr allein hin. Obacht: es ist kein Camping auf dem Gelände zugelassen. Langzeitberlinbesucher nehmen sich bitte ein Zimmer oder kümmern sich eigenständig um irgendeine Unterkunft. :-)

Tickets

Versteht sich vermutlich von selbst, aber: jede:r Besucher:in benötigt zum Besuch des Konzerts ein eigenes, gültiges Ticket. Es gelten die gesetzlichen Altersbestimmungen, ggf. ist elterliche Begleitung obligatorisch (oder ein sog. „Muttizettel“ / „Erziehungsbeauftragung“). Kinder unter 6 Jahren haben leider keinen Zutritt zu unseren Konzerten. Kindern über 6 Jahren (oder vielmehr deren Eltern in Verantwortung) empfehlen wir außerdem immer gern sogenannte MickyMäuse zur Benutzung während der Konzerte.

Bitte denkt auch daran, eure Ausweise mitzubringen, die Tickets sind ja bekanntlich personalisiert.

Tickets, die euch zur Teilnahme an den Konzerten berechtigen, stammen von OPM/Bademeister oder von CTS/Eventim – bitte haltet maximal Abstand von Plattformen wie Viagogo, Ticketbande, Ticketrocket und Konsorten. Diese Anbieter sind NICHT zum Ticketverkauf autorisiert, werden also nicht mit originalen Karten von uns beliefert. Es kann sich dort nur um Fälschungen oder ungültige Karten handeln, mit denen kein Besuchsrecht zur Veranstaltung erworben wird, man also draußen bleiben muss. Zudem besteht die Gefahr, dass man sein Geld für diese überteuerten Karten dann nicht vom Anbieter/Verkäufer zurückbekommt.

Die Karten verlieren beim Verlassen des Geländes ihre Gültigkeit (von der ÖPNV-Sache, siehe oben, mal abgesehen) – und gelten auch nur für das jeweils aufgedruckte Datum. Ansonsten und immer gelten natürlich die hier einsehbaren AGB von Loft Concerts.

Gelände

(Klick = Zoom)

Was darf rein?

NICHT auf’s Gelände mitgebracht werden dürfen …

  • Speisen & Getränke aller Art;
  • Glasflaschen und Gläser aller Art (z.B. Weinflaschen, Schnapsflaschen, Weingläser);
  • Taschen bzw. Rucksäcke größer als DIN A4 (ca. 20x30cm) in mindestens einer Aufrissfläche;
  • gefüllte Tetra-Paks / Trinkflaschen;
  • Dosen, Kanister, Trinkrucksäcke & Plastikflaschen;
  • Schuss-, Hieb-, Stich- und sonstige Waffen aller Art;
  • Sägen, Äxte, Beile und vergleichbares Werkzeug;
  • Feuerwerkskörper, Wunderkerzen, Sternwerfer & sonstige pyrotechnische Gegenstände (u.a. „Bengalische Feuer“);
  • Stühle, Sitzmöbel & Sitzgelegenheiten (z.B. Styroporwürfel);
  • Aufzeichnungsgeräte: professionelles Ton-, Foto- und Videoequipment;
  • Tiere aller Art (mit Ausnahme von Assistenzhunden);
  • sperrige Gegenstände (z.B. Fahnenstangen, Selfie-Sticks, große Regenschirme, Motorradhelme);
  • Kinder unter 6 Jahren (auch nicht in Begleitung Erwachsener).

Mitbringen dürft ihr aber gern …

  • eine Gürteltasche bzw. Hüfttasche oder einen Turnbeutel / Gymbag / Jutebeutel, bis DIN A4 (ca. 20x30cm) in allen Aufrissflächen;
  • flüssige Hygiene- und Gesundheitsartikel bis je 100ml (max. 2 Stck. pro Person) in dafür geeigneten Plastikgefäßen.

Generell

Habt bitte nur Sachen dabei, die ihr auch mit auf’s Veranstaltungsgelände nehmen wollt (und dürft)! Es wird selbstverständlich Mülltonnen geben auch schon auf der Parkfläche Tempelhofer Feld, also noch vor dem Einlass zum Konzert – aber am besten ist’s, wenn ihr auch dort erst gar keinen Müll mehr entsorgen müsst.

Essen & Trinken

Auf dem Veranstaltungsgelände gibt es ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken. Details hierzu (z.B. Liste der Anbieter) werden hier kurzfristig ergänzt.

Miteinander

Alle Menschen sollen sich beim Konzert gleichermaßen wohl und willkommen fühlen. Daher stehen wir für einen offenen, toleranten und respektvollen Umgang miteinander. Wir sprechen uns ausnahmslos für Gleichheit, Vielfalt und Gerechtigkeit aus und zeigen keine Toleranz gegenüber jeglicher Form von Diskriminierung und diskriminierender Einstellung. Wir bitten alle Besucher um Rücksichtnahme und Zivilcourage für ein sicheres Konzert.

Sicherheit

Das Veranstaltungsgelände ist -obviously- kein rechtsfreier Raum. Das Konzert wurde gemeinsam mit den zuständigen Sicherheitsbehörden geplant und wird von der Polizei, der Feuerwehr und einem Sanitätsdienst betreut. Zusätzlich sind zahlreiche Ordner:innen (aka Security) im Einsatz, um das Konzert sicher zu gestalten und den Spaß für euch und alle anderen Beteiligten zu gewährleisten. Bitte wendet euch im Notfall jederzeit an unser Ordnungsdienstpersonal – sie wissen, was zu tun ist und werden euch umgehend helfen.

Unser Ordnungsdienst stellt, falls erforderlich, auch einen Kontakt zur Polizei her. Wenn es sich um einen medizinischen Notfall handelt, werden die Sanitäter:innen vor Ort von unserem Ordnungsdienst alarmiert.

Hausrecht

Das Hausrecht liegt während des gesamten Konzerts bei dem*der Veranstalter:in und seinen*ihren beauftragten Dritten. Den Weisungen des Ordnungsdienstes des*der Veranstalters:in ist unbedingt Folge zu leisten.

Personen, die Kleidung mit menschenverachtendem, homophobem, rechtsradikalem oder irgendeinem anderen diskriminierenden Hintergrund tragen, oder rassistisches, fremdenfeindliches und/oder radikales Propagandamaterial mit sich führen, erhalten keinen Zutritt zum Gelände und keine Erstattung des Ticketpreises. Personen, die auf dem Gelände durch o. g. Äußerungen oder Verhalten auffallen, werden ohne Erstattung des Ticketpreises unverzüglich des Veranstaltungsgeländes verwiesen.

Sonstiges

Jeder Festivalgast übernimmt persönlich die Haftung für den von ihm*ihr verursachten Schaden. Das Beschaffen und Konsumieren von meldepflichtigen Gegenständen und Substanzen jeglicher Art (Drogen) auf dem Veranstaltungsgelände ist illegal. Laserpointer sind auf dem gesamten Veranstaltungsgelände verboten. Der Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen (Drohnen und sonstige ferngesteuerte Flugmodelle) ist auf dem gesamten Veranstaltungsgelände grundsätzlich verboten. Eine Ausnahme von diesem Verbot ist nur für die Sicherheitsbehörden selbst sowie für den*die Veranstalter*in in Absprache mit den zuständigen Behörden möglich.

Barrierefreiheit

Informationen zu allen Aspekten der Barrierefreiheit folgen auch hier zeitnah bzw. demnächst!

COVID-19 (Coronavirus)

Derzeit gibt es keine gesonderten Einschränkungen bzw. Teilnahmeregelungen (2G, 3G, etc.) aufgrund der Corona-Pandemie. Sollten Anpassungen wegen behördlicher Anordnungen nötig werden, infomieren wir euch auf dieser Seite rechtzeitig.

Wir schlagen allerdings vor, auch weiterhin freiwillig eine medizinische Maske beim Besuch von Konzerten zu tragen – und euch vorab auf Covid-19 zu testen! Wer sich krank fühlt, bleibt bitte zu Hause – aber auch das galt ja auch schon immer, und nicht nur bei Konzerten. (Leichtsinn ist doof, und auch ohne „Pflicht“ darf im Umgang mit so einer Pandemie gern weiterhin Vorsicht geübt werden – das Corona-Ding ist ja nicht vorbei, auch wenn sich der gesetzliche Rahmen jetzt geändert hat.)

Verantwortung / Selbstverständnis

    • Seid nett, cool und entspannt im Umgang miteinander – passt auf euch und alle eure Mitmenschen auf;
    • solltet ihr dennoch Belästigungen, Diskriminierungen oder sexuelle Übergriffe jeglicher Art beobachten oder selbst erleben, wendet euch bitte an unsere Kolleg*innen von der Security;
    • nutzt bitte für An- & Abreise -nach Möglichkeit!- den ÖPNV (im Konzertticket ist der BVG-Fahrschein enthalten, s.o.!) oder das Fahrrad;
    • lasst bitte alles, was ihr nicht unbedingt bei einem Konzert benötigt, zu Hause (und solltet ihr euch auf dem Gelände dennoch von Kaugummipapier, Taschentücher, Zigarettenresten o.dgl. trennen wollen, nutzt bitte die zur Verfügung stehenden Müllbehälter dafür);

  • stattet unseren Freund*innen von der „Cradle to Cradle“-NGO an ihrem Infostand gern einen Besuch ab;
  • seid (bleibt!) offen für Neues (nicht nur) im Bereich Gastronomie;
  • habt Spaß & genießt das Konzert (aber das ist ja sicher so selbstverständlich wie „Nazis raus!“).

Danke!

… sagen die ärzte & Loft Concerts. Für’s Interesse an unseren Konzerten. Und Musik im Allgemeinen.

Und, na klar: viel Spaß! <3

Die Konzerte werden präsentiert von …

 

Letztes Update dieser Seite / Stand der Infos: 16. April 2022

Zurück zu Loft
  • Infos
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
die ärzte ⭐ An- & Abreise ⌞ Adresse ⌞ Berlinplan ⌞ Infos ⌞ Verkehrsmittel ⌞ Tickets ⭐ Gelände ⌞ Geländeplan ⌞ Was darf rein? ⌞ Essen & Trinken ⭐ Miteinander ⌞ Sicherheit ⌞ Barrierefreiheit ⌞ COVID-19 ⌞ Verantwortung ⭐ Danke